Am frühen Samstagmorgen geht die
Sonne über dem Gersauerbecken auf und zeichnet das Wasser goldig. Die Temperaturen sind angenehm warm. Ein leichter Wind kräuselt das Wasser, sonst ist es noch ganz ruhig auf dem
See.
Je näher es auf 9:00 Uhr zu geht,
desto mehr Segelschiffe tauchen am Horizont auf und bereiten sich auf den Start des diesjährigen Bürgenstock Race vor. Es werden noch letzte Manöver geübt, Schoten klariert und die Startlinie
abgefahren. Pünktlich um 9:00 Uhr fällt der Startschuss und rund 40 Schiffe linieren sich Richtung Nas auf. Schon von Anfang zeigt sich, was heute die grösste Herausforderung sein wird: Segeln
bei keinem bzw. sehr leichtem Wind.
Es sind zwei Gruppen auszumachen.
Die eine versucht es in der Mitte des Ennetbürgerbecken und die andere segelt nahe am Bürgenstock entlang. Am Anfang scheint die zweite Strategie die bessere zu sein und die Schiffe dieser Gruppe
übernehmen die Spitze des Feldes. Jedoch spätestens nach der Nas hat die zweite Gruppe wieder aufgeholt.
Weiter führt der Kurs von der Nas
zur Wendeboje, welche ca. 200 m Anfangs Küssnachterbecken gesetzt ist. Der Weg ist bei diesen Windverhältnissen sehr weit und kostet Geduld. Umso grösser die Erleichterung, als die Boje nach dem
Passieren der Sündenbucht erscheint.
Die Flagge mit blauem Rechteck auf
weissem Hintergrund auf der Boje signalisiert, dass nach dem Runden gleich zurück ins Ziel gesegelt wird. Dies ist jedoch schneller gesagt als getan. Auch der Rückweg ist geprägt von wenigWind
und lässt ein schnelleres Segeln nicht zu. Deshalb wird der Regattaschluss um etwa 20 min nach hinten verschoben, um noch mehr Booten die Zieleinfahrt zu ermöglichen.
Zurück im Wassersportzentrum gab
es ab 17 Uhr tolle Live-Musik ‘Tubax of Death’vom SKE-Mitglied und Profi Musiker Rolf Ambauen, die den grossen Platz nördlich des WSZ begeisterten. Dazu natürlich jede Menge „Löschwasser“ für den
Durst nach so einem heissen und langen Tag und Fingerfood vom Grill, um den grössten ‘Gluscht’ zu stillen. Das anschliessend feine Nachtessen mit gemütlichem Zusammensein, lassen die
Anstrengungen der Regatta schnell vergessen. Spätestens beim Besuch der legendären Bar mit Disco Feeling und dem Ausklingen vor der Bar bei sternenklarer Nacht, lässt kaum Wünsche
offen.
Die Teilnahme von 40 Single-, und
Multihulls zeigt die Beliebtheit des Bürgenstock Race. Das tolle Rahmenprogramm mit Live-Musik und Freibier beim Einlaufen sowie das ausgebuchte Abendessen machen das Bürgenstock Race jeweils zu
einem schönen Saisonabschluss der VC-Cup Regatten.
Grossen Dank an 23 Helferin
intensivem Einsatz auf dem Wasser oder im Büro, am Grill oder in der Küche und zuletzt an der Bar und nicht zu vergessen später beim Abwaschen, aufräumen und Grill putzen.
Die 53.Ausgabe der 1.Aug Regatta, durchgeführt am 13.8. war ein Erfolg
Die kurzfristige Verschiebung auf den 13.Aug wegen sehr fragwürdiger Wetterprognose war absolut richtig, auch wenn an beiden Tagen der reale Wind eher schwach war, aber am 1.Aug kam Regen und
Kühle dazu. Für einen Ersatztermin hat die Teilnahme von 17 Yachtendie Erwartungen übertroffen. Mehr
zum Verlauf und die Rangliste inkl. der Zeiten an Boje 1 im angehängten Bericht.
In den letzten mehr als 20 Jahren fand jeweils ein Segellager von 4 - 5 Tagen Ende Juli statt, in denen der SKE Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet sich intensiv mit dem Thema Segeln
zu beschäftigen. Das Ziel: Kindern und ihren Eltern, deren Unterstützung wesentlich ist, die Gelegenheit zu bieten für sich herauszufinden, ob sie sich für die Randsportart Segeln begeistern. Ein
JA bedeutet, dass während der Schulzeit regelmässig am Freitag um 17 Uhr gesegelt wird oder die Theorie, die Vortrittsregeln, die seemännischen Knoten oder Bootspflege auf dem Programm steht und
für die Fortgeschrittenen wird an ausgewählten Samstagen ganztägig im windmässig anspruchsvolleren Revier trainiert mit dem Ziel an mehreren der 4 Regio Cup Regatten pro Saison inn der
Zentralschweiz teilzunehmen.
In 2023 mussten wir leider im Juni das Segellagerspäter um eine Woche auf den 2. - 5.8. verschieben, was sich natürlich nachteilig auf die Zahl der angemeldeten Kinder ausgewirkt hat.
Letztlich wurde das Lager mit 4 angemeldeten Kindern auf einen Tag „geschrumpft“ und nach der Entscheidung nahmen dann sogar 6 Kinder bzw. Jugendliche teil, die von 3 ausgebildeten J+S
Leitern und einer Jugendlichen, die schon 3 Jahre beim SKE segelt intensiv betreut wurden. (Nur zum Vergleich hatten wir schon viele Lager mit 15-18 Teilnehmern bei ähnlicher Zahl von
Leitern).
Der 3.Aug. war hinsichtlich Wind und Wetter sicher der beste Tag der Woche und es scheint trotz der „Schrumpfung“ auf nur 1 Tag gelungen zu sein den 5 neuen Kindern einen intensiven
und positiven Eindruck vom Segeln zu vermitteln: 4 neue Junioren aus der Region wollen wieder kommen !
Und für das SKE Segellager 2024 gibt es schon einige Interessenten und es wird voraussichtlich vom Mi. 24.7. - Sa. 27.7. 2024 stattfinden.
Erlebnisberichte - mit Essen, am Freitag, 18. November 2022
Der auf 60 Plätze limitierte Anlass „Die ersten 2000 Seemeilen“ inkl. einem fantastisches Nachtessen wurde von einem begeisterten Publikum ausgebucht ! Als Besonderheit wurde der mehrmonatige
Törn von Süd-England bis nach Sizilien aus ganz unterschiedlichen Perspektiven präsentiert: Eher technisch vom Skipper Paar, das Überraschungen und Herausforderungen mit dem neuen Schiff zu
meistern hatte und wertvolle Hinweise für andere Törnsegler geben konnte, über passionierte Segler, die das Team auf anspruchsvollen Abschnitten, wie z.B. in der Biscaya unterstützen bis hin zu
Teilnehmern, die später im Mittelmeer zum ersten Mal einen mehrtägigen Segeltörn mitgemacht haben und auch ausführlich von den Landausflügen berichteten.
Das Wetter war, wie es sich für einen 1.August gehört 😅
Der Wind war herausfordernd, wie üblich, aber immerhin existent, denn alle gestarteten Boote haben auch innerhalb des Zeitlimits von ca. 12:30 Uhr das Ziel erreicht
Die Anzahl teilnehmender Crews war mit 29 erfreulich (.. und unerwartet) hoch, nachdem die Ausschreibung inkl. Möglichkeit zur unverbindlichen Anmeldung erst relativ
kurzfristig publiziert wurde
Die Stimmung war mehrheitlich sehr gut und damit das wichtigste Ziel erreicht !
Bericht inkl. Rangliste 1. August Freundschaftsregatta 2022
Die Woche vor dem 1.August, dieses Jahr von Mi. - So., mit Lagerabend am Sa. 30.7. und auf Wunsch mit der Möglichkeit an der 1.Aug. Regatta vor Beckenried teilzunehmen.
Mangels Anmeldungen von Anfängern, wird das Lager auf 3 Tage verkürzt jedoch intensiviert, da auf dem Urnersee trainiert wird.
Das Segellager richtet sich vorzugsweise an jugendliche Segelanfänger, zunächst mal unabhängig von einer Mitgliedschaft in unserem Segelklub.
Unser Gründungsmitglied und leidenschaftlicher Unterstützer
Ruedi Meyer ist überraschend am letzten Freitag nach kurzer, schwerer
Krankheit verstorben.
Ruedi hat schon bevor es den SKE gab die Idee umgesetzt von Ennetbürgen aus zu Segeln. Als dann die ersten Optis, z.T. von anderen Klubs, Reparaturen und Bootspflege brauchten durfte die
grosse Werkhalle der Meyer AG an mehreren Wochenenden als Bootswerft genutzt werden mit Ruedi als Meister. Zu der Zeit hatte der SKE nur ein Bootsgestell auf unbebautem Grundstück und alles
andere Material lagerte eng gepackt in der Garage von Kohlers. Später war Ruedi wesentlich beteiligt eine Tempest als Klubboot für die grösseren SKE Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Ruedi war
ein aussergewöhnlich hilfsbereiter und grosszügiger Mensch, den viele von uns persönlich und der SKE als Verein in liebevoller Erinnerung halten werden.
Bürgenstock - Race 2021 (VC-Cup)
Samstag den 18. September 2021
Seit ihr bereit, bald geht es los !
Das Bürgenstock-Race wird dieses Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden, jedoch verlangen wir für die Innenräume im Wassersport-Zentrum das Covid GGG Konzept. Das lässt zu, dass wir uns in
den Innenräumen frei und ohne Maske bewegen können.
Bis anhin sind erst 16 Boote gemeldet, wir freuen uns auf noch viele mehr. Ihr könnt euch bis zum 13. September 2021Online anmelden, alle anderen Informationen findet ihr gleich hier!
Zweiter Anlauf für die 51. Freundschafts Regatta
am 22.08.2021
Die seit 50 Jahren stattfindende Freundschafts Regatta am National Feiertag wurde gemäss Gründungsmitglied Ueli Amstad erst einmal wegen zu schlechtem Wetter abgebrochen und zu einem späteren
Termin nachgeholt. So doll es auch in 2021 einen 2. Anlauf am Vormittag des 22. Aug geben mit folgender kleinen Änderung in der Ausschreibung:
Anmeldungen über Doodle wird SEHR empfohlen. (Das Doodle ist weiterhin die Version vom 21. Juli. Wer seine bisherige
Eintragung editieren möchte gehe mit der Maus über seinen Namen und klicke dann den erscheinenden Stift)
Angabe der Email Address in der Kommentarzeile wird empfohlen, um im ungünstigsten Fall einer erneuten Absage zusätzlich zur Homepage auch direkt per Email kommunizieren
zu können.
Die sehr schlechte Wetter- und Windprognose (viel Regen, wenig Wind, Gefahr von Gewitter) und die extrem geringe Zahl von Anmeldungen und ausdrückliche Absagen von Teilnehmern der letzten Jahre
hat das OK dazu bewogen, diesen Anlass für den 1.Aug. ABZUSAGEN. Über ein Verschiebedatum (erst einmal in 50 Jahren) wird in den nächsten Tagen entschieden und über die Homepage
des SKE = SegelKlub Ennetbürgen informiert.
Sicherheitsbedenken (Gewitter !?) sind der Hauptgrund aber auch der eigentliche Zweck dieser Plausch- und Einsteiger Regatta und auch die Wirkung auf unsere Sponsoren haben uns bewogen, diesen
Anlass abzusagen.
Im Namen des OK, Michael Ribback
SKE Sommerfest am 24. Juli 2021
August Termine stehen zur Auswahl!
Wegen der wenigen Anmeldungen wird das Sommerfest am 24. Juli NICHT stattfinden. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, wir haben ein paar Termine für den August vorbereitet und
freuen uns auf eure Abstimmung.
Lust auf ein neues Abenteuer? Für aktive Wasserratten (Kinder und Jugendliche), vom 27.-31.7.2021 findet unser jährliches Sommerlager im Wassersportzentrum Buochs/Ennetbürgen statt. Lerne mit dem
SKE Segeln und sei Teil einer wachsenden Seglercommunity.
Wir sind bereit für Eure Anmeldungen und freuen uns auf Euch!
Noch genau 1 Monat, dann treffen wir uns zum legendären "SKE Cruising Day", an dem mir schon vieles relent haben. Von perfektem Segeln im Urnersee bis hin zum Sturm abwettern vor Beckenried ist
alles drin. Für Spass und genügend Möglichkeiten zum anpacken oder einfach nur relaxen und geniessen ist gesorgt.
Es fehlt nur noch Eure Anmeldung, wir freuen uns :)
Dank idealem Kurs und glücklichem Timing neue Rekordzeit
Ein Bericht von Michael Ribback
Ostersonntag bei herrlichem, frühsommerlichem Wetter. Die Vorfreude aufs Segeln ist bei vielen schon gross, aber nicht alle Segelboote sind schon parat für die beginnende Saison. Die Zeit des
schön Wetters ist begrenzt, denn für den Nachmittag des Ostermontags ist eine Kaltfront angesagt mit Westwind von 50-80 km/h, später auch heftige Niederschläge und Schneefallgrenze bis ins Tal.
Während wohl die meisten überlegen, wie sie das schöne aber kurze Osterwetter optimal zu nutzen, erkennt ein engagierter Segler wie Urs Infanger, dass sich da an einem arbeitsfreien Tag eine
Wetterkonstellation aufbaut, die geeignet sein könnte für eine neue Bestzeit im Wettkampf ums "Gelbe Band" des VC Cup. Es gilt die Strecke zwischen Luzern und Brunnen in weniger als 2h zu segeln,
denn Urs hat kurz vor Weihnachten 2019 zusammen mit seiner Tochter Nadine auf seiner X-99 Jinx die bisherige Bestmarke 2:03 h gesetzt.
In der WhatsApp Gruppe < Spontan Segeln > meldet sich Urs am Ostermontag um 8:43 Uhr: "SEHR spontan segeln... ". Ein Telefonat mit Urs deutlich später klärt seine Ambitionen und, dass der
Autor dieser Zeilen sein Vorschoter sein wird........
Wie geht es weiter und werden sie es schaffen? Den kompletten Bericht findet ihr gleich HIER
Vor rund 3 Monaten hat mir ein Segelkollege aus Frankreich einen Floh ins Ohr gesetzt. Er schwärmte von der Segelklasse 2.4mr (ausgesprochen 2punkt4), welche stark im Aufschwung sei und extrem
spannende, enge und lustige Regatten biete!
Bis dahin hate ich von dieser Klasse nur wenig gehört, aber dank Youtube und Internet war ich bald ein Fan. Die Boote gibt es seit ca. 1990, und sie wurden im späteren Verlauf paralympische
Disziplin. Da der Segelsport ab 2020 im paralympischen Programm nicht mehr vorkommt, wurden viele Boote verkauft, und die Klasse erlebt einen regelrechten Aufschwung. Viele Topsegler kommen
aktuell auf das kleine, elegante Boot. Es verspricht Segelsport vom Feinsten, ohne Crew und kostengünstig. Im September habe ich mir ein eigenes Boot gekauft, selbst in Nordengland abgeholt und
mit dem Trailer in die Schweiz überführt. Diese Abholung, mit Quarantäne-Vorschriften, Visum, Verzollung, Fähre usw. würde wohl einen eigenen Bericht füllen. Aber schlussendlich war das Boot in
der Schweiz und eingelöst!
für eine Sensation in der 2.4 mR Klasse (National French Cup2020 YCIF)
Ein Bericht von Urs wird noch folgen, aber hier schonmal zur Einstimmung das Video.
Bürgenstock Race 2020
Mit wenig Wind, aber Spass hat es gemacht!
Nicht alle habe es ins Ziel geschafft, der Wind meinte es nicht gut mit uns und doch war auch die diesjährige Regatta ein voller Erfolg. Bilder und Rangliste findet ihr hier viel Spass und
herzlichen Glückwunsch an den Sieger!