Hier noch ein paar Informationen, zu denen ich teilweise in den SKE News im Nov. / Dez. mehr schreibe:
-
Danke ! Alle 6 Monate findet eine intensive Reinigung unseres WSZ samt Inventar statt, so auch am Sa. 17.Okt. Dank engagiertem Einsatz von je 7 Helfern vom
SKE und vom KCNW und professioneller Arbeitsvorbereitung und Planung durch Reto und Manuela wurde das Programm recht speditiv bis zum Mittag abgeschlossen. Alle die mitgeholfen haben
können sicher sein, dass sie auf einer aktuell noch vertraulichen Liste von besonders engagierten Mitgliedern tief grün = gut markiert sind.
Ausdrücklicher Dank an Yves Brüderlein, Andreas Kälin, Daniel Molnar, Benjamin Bratschi, Peter Schweizer, Chiara und Urs Nägeli und Siria und Giada Murer.
-
Maskenpflicht als verschärfte Massnahme zur Eindämmung von Covid-19 ist seit 1 Woche auch für die Nutzer des WSZ verbindlich, insbesondere in den
Gängen. Ausnahmen, die auch nur bei Einhaltung des bekannten Mindestabstands von 1.5 m gelten und danach den Raum jeweils gut lüften:
- während dem Krafttraining im Kraftraum, wobei die Abstandsregel die Zahl der gleichzeitigen Nutzer sehr reduziert
- während Lektionen (Yoga, Pilates o.ä.) im Saal mit max. 15 Personen
- wenn sich max. 15 Personen im Saal sitzend aufhalten
-
Danke auch an Heiri Merz, der mit wahrhaft „durchschlagendem“ Erfolg die Busch- und Bauminseln auf dem Trockenplatz gelichtet hat nach vorheriger Abstimmung mit
Genossenkorporation und beratendem Gartenbaubetrieb.
Als nächstes gilt es in mehreren Etappen, teils über die Grünabfuhr der Gemeinde Buochs, teils über Engagement von jeweils 2-3 Helfern aus dem KCNW und wenn nötig auch vom SKE die Abfuhr der
beeindruckenden Menge an Ästen zu organisieren.
-
Willkommen ! Im Sept & Okt hatten wir ungewöhnlich grossen Zuwachs an Segelscheinen in den Reihen der SKE Mitglieder und Zuwachs an neuen Mitgliedern und
neuen Booten auf dem Trockenplatz. Der SKE wird immer grösser, der Bootsbestand auf dem Trockenplatz immer vielfältiger und die Covid-19 Pandemie erhöht zusätzlich die Notwendigkeit neben
klassischem Kennenlernen bei Anlässen des SKE weitere virtuelle Möglichkeiten des Kennenlernens zu schaffen. Der schon seit Jahren bestehende, halbwegs geschützte Zugriff für Mitglieder auf
die Mitgliederliste (Name, Mitgliederstatus, Kontaktdaten) ist noch ausbaufähig.
- Der Samichlaus Einzug in Ennetbürgen wurde für 2020 schon vor Wochen abgesagt. Bei diesem traditionellen Anlass hat sich der SKE seit seiner Gründung immer aus mehreren
Gründen engagiert, was gleichzeitig auch zum klassischen Kennenlernen diente.
Heute ist noch unabsehbar, ob wir im Januar unseren Neujahrsanlass durchführen können, bei dem wir uns jeweils nach den Festtagen wiedersehen, uns an die zurückliegende Saison mit Bildern
erinnern und die vor uns liegende Saison besprechen.
-
Homepage und Internet !
- In den letzten SKE News habe ich schon Urs Infanger gratuliert, der in der 2.4 mR Klasse für eine Sensation gesorgt hat. Es gibt ein schönes Video der
französischen Meisterschaft in dieser bemerkenswerten Klasse und Urs hat einen interessanten Bericht erstellt, alles demnächst auf unserer Homepage, hier schonmal zur Einstimmung
das Video.
- Vom diesjährigen Bürgenstock Race gibt es auf unserer Homepage schon länger wunderschöne Bilder zu sehen, aufgenommen von Susanne S., unserer
Meisterin an der Fotolinse. Neu ist auch die komplette Rangliste aller Bootsklassen aufgeschaltet und nicht versehentlich nur die Racer 2.
- Sämtliche Resultate der verschiedenen VC-Cup Regatten finden sich auf der Homepage des VC-Cup
Bemerkenswert auch hier die Leistung von Urs zusammen mit Tochter Nadine beim „Gelben Band“. Gesegelt wird die Strecke Luzern - Brunnen gegen die Uhr,
dokumentiert mit GPS Tracker an einem selbst gewählten Tag im Verlauf des Jahres, d.h. regelmässige Verfolgung der Wetterprognose und klares Bekenntnis beim „richtigen“ Wind aus
Nord-West zu starten. Das Ergebnis: Urs und Nadine nur zu zweit sind mit der X-99 in herausragenden 2h die genannte Strecke abgesegelt - Gratulation ! Ob nach dieser
Vorlage gar niemand mehr versucht hat eine ähnliche Zeit zu erreichen oder ob nur kein weiteres GPS Protokoll eingereicht wurde bleibt Geheimnis.
- Für die VC-Cup Regatten 2021 wurden wesentliche Vereinfachungen bei der
Klassenzuteilung und der Wertung einer Regatta nach gesegelter Zeit ohne Korrekturfaktoren vorgeschlagen. Jeder Interessierte kann noch bis zum 31.Okt abstimmen und dieser Vereinfachung
und potentiell gesteigerten Attraktivität zum Durchbruch verhelfen.
- Die 2-tägige Uristier Regatta soll auch Schwerpunkt Regatta der Schweizer Tempest Klasse werden und damit vielleicht sogar 8-10 Boote dieser internationalen
Einheitsklasse auch aus GER und FRA zur Teilnahme motivieren.
- Zurück zum Segeln im SKE: Besonders die weiter entfernt wohnenden Mitglieder des SKE sind an aussagefähigen Wetter und besonders lokalen Winddaten interessiert. Die
Genossenkorporation Buochs, Eigentümerin des Hafens und des umliegenden Lands hat ihre Wetterstationen und Darstellung auf ihrer Homepage massiv verbessert.
- Infos von befreundeten, den SKE unterstützenden Unternehmen:
- Die Sail Factory in Oberdorf von Agnes und ihrem so früh verstorbenen Walti wird neu von Roderick alias „Roddy“ Pitzinger zusammen mit Agnes geführt. „Roddy" ist sicher
einigen bekannt aus der Zeit, in denr er bei Dobler & Ingold gearbeitet hat. Die Sail Factory mit 3 Mitarbeitern und bemerkenswerter technischer Ausstattung und Materiallager
empfiehlt sich durch ihr fachliches Knowhow und ihre lokale Präsenz besonders für Segelreparaturen und andere schwere Textilien, aber auch für spezielle Anfertigungen im Bereich Segel und
Bespannungen => Sail Factory
- Die Segelschule Stansstad von unserem J+S Coach Manuel Bürgi hatte ein extrem intensives und anspruchsvolles Jahr und konnte seine Aktivitäten im Bereich der Motorboot
Schulung mit einem Kabinenboot ausweiten, womit Ausbildung & Prüfung jetzt ganzjährig möglich ist.
Im Bereich der theoretischen Ausbildung während dem Winter für den Hochseeschein wird Manuel seinen Kurs als Webinar anbieten mit Kursstart am 5.Januar.2021, jeweils Abends 1x
Woche.
Themen dieser 2. SKE News im Mai.2020
-
SKE adaptiertes Schutzkonzept für eingeschränkten Betrieb unter den Corona Vorschriften des Bundes
- Eröffnung des gewohnten Freitags Trainings ab 17 Uhr und neu, testweise eines Mittwoch Trainings ab 14
Uhr
- Verfügbarkeit beider 40 PS Schlauchboote ab Hafenplatz und 6 PS Schlauchboot ab Trockenplatz
- Kielboot Einweisungen und Nutzung
- Mitglieder Beitrags Rechnungen
Zu 1.: Das für den SKE adaptierte Schutzkonzept zur Durchführung von
Juniorentrainings gemäss Anhang ist ein wichtiger Schritt zur Normalisierung des SKE Betriebs.
Es basiert auf dem generellen Schutzkonzept, wie es Swiss Sailing zusammen mit Stellen des Bundes erarbeitet und genehmigt hat und euch allen mit den SKE News vom 4.Mai verteilt
wurde.
Selbst wenn ihr das 5-seitige Swiss Sailing Konzept nicht genau studiert habt …
Das 2-seitige für den SKE adaptierte Schutzkonzept müssen alle Mitglieder lesen und verinnerlichen, besonders unsere Junioren (1.Seite), aber auch deren
Eltern mit Erklärungen auf der 2. Seite, sowie alle Nutzer unserer Kiel- und Schlauchboote und WSZ Nutzer müssen sich mit den Regeln des eingeschränkten Betriebs unter den Covid19
Vorschriften des Bundes vertraut machen.
Bitte bedenkt: Das Corona Virus ist weiterhin genauso vorhanden und hoch ansteckend wie vor 6 - 8 Wochen. Es gilt auch weiterhin, dass Personen ansteckend sein können, die noch gar nicht
spüren, dass sie krank sind und es gibt auch weiterhin keinen Impfstoff. Geändert hat sich „nur“, aber mit gewaltigen Konsequenzen:
-
Die Ausbreitung wurde begrenzt von exponentiell ansteigend auf rund 100 Ansteckungen pro Tag in einer Bevölkerung von ca. 8 Mio Menschen.
-
Geändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten vom grössten Teil der Bevölkerung: Hände waschen und wo immer möglich eingehaltene Distanz
Segeln draussen auf dem See, alleine oder mit Personen aus dem gleichen Haushalt auf dem gleichen Boot ist offensichtlich kein Risiko !
- Risiken in Verbindung mit dem SKE Betrieb lauern bei Begrüssungen von Händeschütteln bis Umarmungen, auf Türgriffen, die von zahllosen Personen berührt wurden, den
Umkleideräumen, den Duschen (geschlossen) und dem WC (nur im UG offen), sowie allen von vielen verschiedenen Personen kurzzeitig hintereinander angefassten Gegenständen.
-
Diese Risiken gilt es zu minimieren durch Hände waschen, Hände desinfizieren (Eingang SKE Raum links), anfassen möglichst nur der persönlichen Ausrüstung oder
persönlich zugewiesenem Boot samt Zubehör und durch tragen persönlicher Seglerhandschuhe, die für Segler auch unabhängig von Corona empfohlen sind und die sowieso regelmässig
gewaschen werden müssen (… weil sie sonst stinken.) Ausserdem sind erhöhte Reinigungsanstrengungen zwischen KCNW und SKE für die verfügbaren Einrichtungen
vereinbart.
Zu 2.: Jetzt, einige Tage nach den Eisheiligen (12.Mai), die in diesem Jahr ihrem Namen Ehre gemacht haben, ist das Wetter
wieder wunderschön und oft bestehen am Nachmittag gute thermische Segelbedingungen in unserem Revier zwischen Bürgenstock, Beckenried und Buochs - Ennetbürgen.
Zusätzlich zum gewohnten Freitagstraining ab 17 Uhr, das mindestens in der Vergangenheit von einer Mehrheit befragter Junioren & Eltern bevorzugt
wurde, kann
mind. bis zum 15.Juni ein Mittwochstraining ab 14 Uhr mit höherer Wahrscheinlichkeit für Wind angeboten werden.
Unten fotographische Eindrücke vom ersten Test
Training am Mittwoch ab 14 Uhr mit nur 2 Junioren bei insgesamt idealen Windverhältnissen. An
den kommenden Mittwochen könnten noch 2
fortgeschrittene Junioren, vorzugsweise Laser Segler teilnehmen. Bitte eintragen in diesem
Doodle. Für mehr als 4 Junioren am Mittwoch, dann vorzugsweise Opti Segler, müssten wir einen weiteren Trainer für ein
zeitversetztes Training z.B. ab 14:30 Uhr finden.
Am Fr., 22.5. hat ein erstes Test
Training am Freitag ab 17 Uhr stattgefunden, zeitlich versetzt in 2 Gruppen mit 3 Optis und 2 Laser Seglern. Auch
hier gibt es für die kommenden Freitage noch freie Plätze und für den Fall, dass es mehr als 8 Interessenten gibt müsste auch hier noch ein 3. Trainer gefunden werden. Bitte eintragen in
diesem
Doodle.
Beim Test Training am 22.5. war der Wind wie befürchtet eher schwach.
Zu 3.: Auch das 2. grosse Schlauchboot mit 40 PS Motor ist eingewassert auf unserem Hafenplatz, nachdem es am letzten Di noch
als Nutzlast auf dem zugehörigen Strassentrailer zur regelmässigen Kontrolle zum VSZ musste. Damit ist jetzt
ausserhalb der Trainings vorzugsweise der graue 40 PS
Schlauch auch für private Ausflüge mietbar gemäss Reglement wie auf unserer
Homepage publiziert. Koordinator für die Motorboote ist Stefan Zimmermann, erreichbar unter
madmin@segelklub-ennetbuergen.ch wobei „madmin“ gleichermassen für
Mitglieder
Administration und
Motorboot
Administration steht 😀
Der kleine 6 PS Schlauch, der immer einsatzbereit auf dem vordersten Trockenplatz steht soll insbesondere auch das eigenständige Segeln von fortgeschrittenen Junioren unterstützen, sofern vom
Junioren Obmann bestätigt und mindestens Sichtkontakt zu einer Unterstützungsperson besteht, die vorbereitet ist im Notfall auf dem Wasser Hilfestellung zu leisten. Siehe dazu auch das
Reglement und die angehängten Rfür das Training … S.2: Nehmen wir es positiv
Zu 4.: In den SKE News vom 13.4. wurde das Thema: "Nutzung der SKE eigenen Kielboote ab
Hafenplatz“ ausführlich behandelt und auf die Homepage übernommen unter dem Titel:
"Segeln im SKE zu Corona Zeiten“.
Inzwischen haben 8 Mitglieder des SKE eine individuelle Einweisung auf Monarch und / oder Tempest erhalten und unsere Kielboote erfreuen sich sehr
grosser Beliebtheit:
-
18 Ausfahrten beider Kielboote zusammen allein im April, absoluter Rekord !
-
9 Ausfahrten beider Kielboote zusammen bisher im Mai
Als einzige Ergänzung bei der Nutzung der SKE Kielboote gilt auch hier: vorher und nachher Hände waschen, desinfizieren und
Segelhandschuhe nutzen !
Unsere Kielboote werden fast ausschliesslich am Wochenende und an Feiertagen genutzt und damit manchmal im Abstand von nur wenigen Stunden. Daher soll
aus dem WSZ ein mit Desinfektionsmittel bespritztes Papierhandtuch mit aufs Boot genommen werden um vor der Nutzung die Pinne,
den Pinnenausleger, den Gasgriff des Motors abzuwischen. (Desinfektionsmittel gleich am Eingang dzum SKE raum im UG, Papierhandtücher hinten rechts bei der Schiebetür zu Werkstatt und
WC.
Zur Vereinbarung von Kielboot Einführungen (je nach Vorkenntnissen 30-60 min) oder Fragen zu
Zu 5.: Den Versand der Mitglieder Beitragsrechnungen haben wir bewusst verzögert, solange
der SKE Corona bedingt zu guten Teilen wie im Dornröschen Schlaf erscheinen musste.
Im Hintegrund ist aber doch einiges voran getrieben worden und diese SKE News dokumentieren, dass der SKE unter Berücksichtigung der Regeln im
Zusammenhang mit Corona wieder so gut wie möglich funktioniert und deshalb unser Kassier mit der funktionalen Email Adresse finanzen@segelklub-ennetbuergen.ch in naher Zukunft die Rechnungen per Email versenden wird.